Banner Sarkome

Infos zu Diagnose, Therapie und Spezialzentren. Erfahren Sie mehr über seltene Tumoren, aktuelle Behandlungsmethoden und Austauschmöglichkeiten für Betroffene.

Mehr erfahren >>>

Weichteilsarkome einfach erklärt: Symptome, Diagnose, Therapie und warum die Behandlung in einem spezialisierten Sarkomzentrum so wichtig ist.

Mehr erfahren >>>

Knochensarkome bei Kindern & Erwachsenen: Symptome, Diagnose und Therapie – einfach erklärt im Interview mit Prof. Dr. med. Gudrun Dirksen.

Mehr erfahren >>>

Weichgewebesarkome erkennen: Symptome, Bildgebung, Biopsie & Pathologie. Alles zur Diagnostik und Therapieplanung.

Mehr erfahren >>>

Was passiert nach der Biopsie? Wie erkennt man ein Sarkom genau? Die Pathologie liefert Antworten – erfahren Sie, warum sie so wichtig für Ihre Behandlung ist.

Mehr erfahren >>>

Was bedeutet Grading bei Sarkomen? Erfahren Sie einfach erklärt, wie der Malignitätsgrad bestimmt wird, was „aggressiv“ in der Krebsmedizin heißt und welchen Einfluss das auf Therapie und Prognose hat.

Mehr erfahren >>>

Was bedeutet Staging bei Sarkomen? TNM-Klassifikation, Grading und Subtypen – verständlich erklärt für Patienten und Angehörige.

Mehr erfahren >>>

Diagnostik bei Knochensarkomen verständlich erklärt: Warnzeichen, Röntgen, MRT, CT, PET-CT und Biopsie – plus der Weg ins zertifizierte Sarkomzentrum.

Mehr erfahren >>>

Erfahren Sie alles Wichtige über die Operation und Nachsorge bei Weichgewebesarkomen: von der Diagnostik über die chirurgische Behandlung bis hin zur Rehabilitation und dem Umgang mit Lymphödemen.

Mehr erfahren >>>

Operation von Knochensarkomen verständlich erklärt: Ziele, moderne Tumorprothesen, Rehabilitation und langfristige Nachsorge in spezialisierten Zentren.

Mehr erfahren >>>